Phenolの瞳孔に及ぼす影響に就て
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Um die Wirkung des Phenols auf die Pupille zu erforschen, stellte Verf. Versuche an Kaninchen an, indem er das Gift in die Vene der Tiere darreichte. Am unversehrten Auge bewirkte es in Dosen von 0, 05-0, 07 g pro kg Körpergewicht anfangs Mydriasis und dann Miosis, die aber am Auge mit demdurchschnittenen Okkulomotorius und Halssympathicus ganzlich ausblieben. Am Auge mit dem durchschnittenen Okkulomotorius verursachte es dieselben Pupillenveränderungen wie beim unversehrten Auge. Am Auge mit dem durchschnittenen Halssympathicus führte es dagegen anfangs Miosis und dann Mydriasis herbei. Aus diesen Resultaten zog Verf. den Schluss, dass das Phenol auf das Nervenzentrum des Sympathicus sowie des Okkulomotoriusanfangs erregend und dann lähmend wirkt, und dass die erstere Wirkung an der Stärke die letztere übertrifft, so dass bei der Phenoldarreichung zuerst Mydriasis und dann Miosis erfolgen. [<I>Vgl. Original (japanisch.) S. 151.</I>]
- 社団法人 日本薬理学会の論文
社団法人 日本薬理学会 | 論文
- Maternal Alcohol Administration Suppresses Expression of Nitric Oxide Synthase in the Hippocampus of Offspring Rats
- Bee Venom Induces Apoptosis and Inhibits Expression of Cyclooxygenase-2 mRNA in Human Lung Cancer Cell Line NCI-H1299
- A dministration of Folium mori Extract Decreases Nitric Oxide Synthase Expression in the Hypothalamus of Streptozotocin-Induced Diabetic Rats
- Effects of Puerariae radix on Cell Proliferation and Nitric Oxide Synthase Expression in Dentate Gyrus of Alcohol-Intoxicated Sprague-Dawley Rats
- Serotonin Induces Apoptosis in PGT-β Pineal Gland Tumor Cells