カントにおける自由概念の導出について
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Der Freiheitsbegriff bei Kant ist eine Hauptstüze in seinem ganzen philosophischen System, aber die Ableitung desselben ist nicht positiv. Der logische Grund aller Ideen liegt in dem dialektischen Schluß der theoretischen Vernunft. Das Problem der Idee der Freiheit entsteht daraus, daß die Vernunft in der Kausalverbindung der Erscheinungen den ersten Anfang als das absolute Unbedingte fordert. Wenn alles aber nach bloßen Gesetzen der Natur geschieht, so gibt es keinen ersten Anfang, und die Vollständigkeit der Reihe der Ursache und Wirkung kann nicht gefunden werden. Das Gesetz der Natur besteht aber, wie Kant sagt, eben darin, daß ohne hinreichend a priori bestimmte Ursache nichts geschieht. Wenn alle Kausalität also nur nach Naturgesetzen möglich ist, wiederspricht der Satz von der hinreichenden Ursache sich selbst hinsichtlich der unbeschränkten Allgemeinheit, und diese Kausalität der Natur kann deswegen nicht als die einzige angenommen werden. Das ist der Prozeß der Ableitung der Transzendentalen Freiheit, und das Gesetz der Natur hat so in seiner Bestimmtheit keine absolute Notwendigkeit, sondern nur komparative Allgemeinheit. Dies kommt davon her, daß die menschliche Vernunft einerseits als Verstand, Vermögen der Gesetzgebung der Natur, beschränkt ist, aber anderseits daß sie das praktische Interesse hat, die ganze Natur systematisch einzurichten.
著者
関連論文
- R・フェルマー『家父長論』とJ・ロック『市民政府論』の比較考察
- カントの永遠平和の理念
- カントの最高善における道徳性と幸福
- ヒュームの因果論とその認識論的前提
- カントの目的論的世界観におけるAls Ob と客観的実在性
- 英国経験論の源流としてのトマス・モアの「ユートピア」
- カントにおける自由概念の導出について