荻生徂徠の道徳人間学について : 予備考察と基本テキストの独訳
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Der japanische Konfuzianer Ogy? Sorai (1666?1728) besch?ftigt sich in der hier ?bersetzten Textpassage mit der Frage nach der menschlichen Natur. In kritischer Auseinandersetzung mit der neokonfuzianischen Philosophie entwickelt er die These, dass der Mensch keine angeborenen moralischen F?higkeiten besitzt. Zwar kommt der Mensch in Sorais Augen sehr wohl mit deutlich ausgepr?gten Anlagen auf die Welt, diese Anlagen sind jedoch zum einen individuell sehr verschieden und zum anderen an sich ohne moralischen Wert. Ob diese Anlagen reifen k?nnen und ob sie der Gesellschaft von Nutzen sind oder sich sch?dlich auswirken, h?ngt nach Sorais Ansicht nicht so sehr von der Art der Anlage, sondern vielmehr vom gesellschaftlichen Umfeld, insbesondere von der sozialen Stellung ab, die der Tr?ger dieser Anlagen in der Gesellschaft einnimmt. Sorai tr?gt seine Auffassung sehr dezidiert vor und entwickelt eine eigenst?ndige und detailliert ausgearbeitete Argumentation. Sein Text regt den Leser daher zum Nachdenken an und stellt einen sehr interessanten Beitrag zu der in allen Kulturen und Epochen diskutierten Frage nach der moralischen Natur des Menschen dar. Mit dieser ?bersetzung soll seine Auffassung einem deutschen Leserkreis erschlossen und dadurch ein Beitrag zur kultur?bergreifenden Debatte ?ber die Frage "Was ist der Mensch?" geleistet werden.
- 2005-12-16
著者
関連論文
- 自然観の対立が人間性の理解に及ぼす影響 : ルソーとニーチェの場合
- ドイツ啓蒙主義の日本像に関する各種文献の翻訳(後編) : 「人間性の探求」と「異文化理解」の事例研究のために
- ドイツ啓蒙主義の日本像に関する各種文献の翻訳(前編) : 「人間性の探求」と「異文化理解」の事例研究のために
- 荻生徂徠の道徳人間学について : 予備考察と基本テキストの独訳
- 三木清と戦時下の出版文化 : 全集未収の婦人論と哲学辞典の改訂をめぐって
- 三木清と戦時下の出版文化ー全集未収の婦人論と哲学辞典の改訂をめぐって