クレーとハイデッガー : 『死と火』の分析を中心として
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
1. Ziel und Ansatz : In einem wichtigsten Vortrag des spaten Heideggers, "Zeit und Sein" (1962), ist eines der letzten Bilder von Klee, "Tod und Feuer", angegeben als Beispiel fur ein Werk, angesichts dessen wir auf eine "unmittelbare Verstandlichkeit" verzichten mussen. Im folgenden wird durch dreistufige Analyse vor allem zu "Tod und Feuer" herauszustellen versucht, in welchem Zusammenhang das Denken Heideggers und die Kunst Klees stehen : 2. Analyse in der erster Stufe, in der zuerst die theoretischen Schriften Klees als Ausganspunkt berucksichtigt werden : Hier ergibt sich, dass im Bild "Tod und Feuer" sowohl der Konstruktion als auch der Farbenkombination nach eine "Spannung" bzw. ein "Streit" ausgedruckt wird. 3. Analyse in der ikonologischen Hinsicht : In dieser Stufe wird sichtbar gemacht, dass der "Tod" im Bild Klees die Gestalt des Nichtigen ist, angesichts dessen das menschliche Sein aufs Spiel gesezt wird. 4. Analyse in der Sicht des Seinsdenkens : Die "Gefahr" als die gegenwartige Konstellation der "Wahrheit des Sein", wie sie Heidegger denkt, kommt im Bild "Tod und Feuer" zum Ausdruck. 5. Schlussuberlegung : Heideggers Versuch, "das Sein ohne das Seiende" zu denken, entspricht der "abstrakten Kunst" in gegenwartigem Sinne.
- 美学会の論文
- 1988-09-30
著者
関連論文
- タブラ・ラーサの射程とミメーシスの本質 : 展覧会"Die erfullte Leere"を介して(西部会 第二六九回研究発表会,例会・研究発表会要旨)
- クレーとハイデッガー : 『死と火』の分析を中心として