体育における文化の根源について
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Bei den Naturvolkern handelt es sich um nur den instinktiven Trieb fur die Erhaltung des korperlichen Lebens, wenn sie einst Sporte oder Spiele uberhaupt treiben. In den Kulturmenschen ist demgegenuber diese Triebkraft doch mit einer geistigen, einer bewuβtlichen und zweckvollen Handlung zusammengewirkt. Also mu β man heute, um die Leibesubung des gegenwartigen Menschens tief zu verstehen, uber das Verhaltnis des Lebenskraft zu dem Geistigen als der zwei fundamentalen Motive erforsch en. Unsere sinnbegreifende Wirkung, die als solche eine geistige Akion ist, verwirklicht sich eben-wie ein Punkt- in eine 0rt, wo es eigentlich weder die Zeit-dauer gibt noch des zeitichen Intervalls bedarf, das von solcher Aktion ausgefullt werden muβte. Noch genauer; sie vollendet sich nur im uberzeitlichen und zugleich gegenwartigen Jetzt, das dle strengste Grenz zwischen Vergangenheit und Zukunft bildet. Erst mit der Erfindung dieser Konzeption von absolutem Punkt der geistigen Gegenwart konnte sich del Mensch auch durch die Leibesubung iiber das biologische Wesen hinauf ausbilden lassen. Die Lebenskraft ist aber im Grunde eine treibende und blinde Bewegung, wie flieβender Strom. Ja, man kann sogar sie sei das kaum unterscheidbare Chaos des Lebens selbst, das fur sich keine Gestalt bewuβtlich formuliert aber daraus doch etwas ursprunglich Neues immer hergestellt werden konnte. Wahrend die Leibeserziehung von heute die Auseinandersetzung dieser zwei Motive, der uberzeitlichen Gegenwartigkeit des Geistes und des ursprunglichen Chaos des Triebes, als die leiblich-seelische Einheit des Menschenseins innerlich zusammengefasst hat, so hat sie indessen den formlichen Ausdruck, den das jene auch dem diesen pragen sollte, vernichtend abstrahiert. Der Begriff "Homo Ludens" verfolgt nun neulich in dem Spielen eine wesentliche Grundlage der Kultur. In dem Sinne, daB wir naturlich spielen wissen, haben wir eine auβervernunftige Neigung. Aber durch das vernunftige Wissen zu treiben erfahren wir, vielleicht oft genieβend, in uns auch etwas mehr als Rationales oder Zweckmaβiges, -also spielen wir hier wieder. Auf dieser Weise dyiirfen wir das echte, reine Spiel als der wesentliche Faktor in Kultur erkennen. So im allgemeinen hat die Kultur, einschlie Blich der K6rperkultur, im Spiele ihren eigenglchen Ursrun9.
- 社団法人日本体育学会の論文
- 1965-02-22
著者
関連論文
- 終戦後における各種スポーツの推移から帰納される一般的傾向 : (1) 研究の目的・方法及びスポーツ人口の推移
- 現代における体育教師像について (体育原理専門分科会)
- 体育と人間形成 : その可能性と限界(体育原理専門分科会)
- 学校クラブ集団による態度変様について
- 「体育学の体系」(体育原理専門分科会)
- 運動遊戯集団の類型的研究(1)
- 哲学的立場から : 体育学研究の分化と綜合
- credibilityにおけるexpert power と refrent powerとの関係について : 4.心理学的研究
- 遊戯集団研究法の検討 : 理論と実験 : 3.社会学的研究
- 16. 運動遊戯集団研究法の検討 : 観察と実験
- 14. 体育の場におけるモラールの研究 : 見通しについて
- 87. 運動遊戯集団の類型的研究
- 3. 遊戯研究 その2 : 米国における Play Movement の社会的背景から
- 遊戯集団における競争行動の発生について
- チームワークの研究 : 成員関係について
- Mitchell の遊戯説 The Self-expression Theory について
- 運動遊戯集団の構造と機能 (1) : 児童の遊戯と集団について
- 体育における態度評定尺度作成について 1
- 運動遊戯集団の成立と時間について
- 体育における文化の根源について
- 体育学の序説的考察
- Play groupにおけるleadershipの発生について
- 集団領域の分析的研究 (I) : 攻防による領域の変化
- 学校小集団の性度への影響力について
- 遊戯集団におけるgroup normについて
- 遊戯集団の構造と人間関係 : 環境と社会技術
- 子どもの遊びとしごと
- グループ学習と社会的学習(三)