講演録 おはなしでたどる子どもの成長
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
In diesem Vortrag wurde versucht, uber das phantasierende Denken des Kindes beimMarchenzuhoren im Kindergarten einen neuen Gesichtspunkt aufzustellen.Das phantasierende Denken der Kinder im Kindergartenalter entwickelt sich folgenderweise.Zwei- oder dreijahrige Kinder, die noch nicht genug den Inhalt des Marchens verstehen konnen, haben die Vorliebe fur Reime und Rhythmen. Dann treten die Interesse an Ereignisse des eigenen taglichen Lebens in den Vordergrund, Essen, Trinken, Spielen und Schlafengehen u.s.w. Die naive Verkettunng des Alltaglichen mit dem Ausserordentlichen und Wunderbaren, die dem Marchen eigentumlich ist, wirken passend auf die Phantasie der vierjahrigen Kinder.Ein dauernder Vorstellungswechsel, gegeben als eine Bilderfolge, interessiert den^nkindlichen Zuhorer fur die Taten der Hauptpersonen, obwohl er sie gar nicht kennt. Das Marchen erzahlt die Geschichte und die Taten eines Helden in chronologischer Reihenfolge ohne Zustandsschilderung und Innenwelterklarung. Die funfjahrigen Kinder beteiligen sich als Held an der Handlung des Marchens und wandert lebhaft durch die bunten Vorstellungen. Die Kinder horen der Marchenerzahlung phantasierend zu und ziehen abstrahierend Verhaltnisse und Ruckschlusse aus den Taten und Geschehnissen.