合意による形成権の移転 : 予防法学(Kautelarjurisprudenz)の観点から
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
I. Einleitung II. Der Stand der Diskussion um die Ubertragbarkeit von Gestaltungsrechten Die selbstandigen Gestaltungsrechte konnen grundsatzlich durch formlosen Vertrag tibertragen werden. Dagegen sind die unselbstandigen Gestaltungsrechte mit anderen Rechtspositionen des Rechtsinhabers verbunden. Die Ubertragung der vertragsbezogenen Gestaltungsrechte kann nur dann zugelassen werden, wenn die gesamte Stellung als Vertragspartei auf den Erwerber ubergeht. Dieser Gedanke ist jedoch m.E. fragwurdig. III. Das Prinzip der Vertragsfreiheit als Ausgangspunkt Jedes Rechtssubjekt kann durch den Grundsatz der Vertragsfreiheit selbst darliber entscheiden, mit welchem Inhalt es sich in eine vertragliche Beziehung einlassen will. Es soil daher zugelassen werden, die Gestaltungsrechte durch den Vertrag auf den Erwerber zu ubergehen. IV. Die Bedenken gegen die Ubertragbarkeit von Gestaltungsrechten Die Bedenken gegen die Ubertragbarkeit von Gestaltungsrechten sind m. E. nicht ausreichend uberzeugend. Die Anbindung der Gestaltungsrechte an der Schuldverhaltnisse im weiteren und engeren Sinne spricht nicht gegen die Ubertragbarkeit von Gestaltungsrechten, was die Mdglichkeit der Zession von auch aus einem umfassenderen Vertragsverhaltnis resultierenden Forderungsrechten deutlich zeigt. Die Stellung des Gestaltungsgegners darf sich freilich durch die Ubertragung von Gestaltungsrechten verschlechtern. Die Nachteile, die dem Gestaltungsgegner aus der Ubertragung von Gestaltungsrechten erwachsen wiirden, sind mit anderen Mitteln fernzuhalten. V. Die isolierte Ubertragung von Gestaltungsrechten Nach das oben Gesagten soil auch die isolierte Ubertragung von Gestaltungsrechten zugelassen werden. Ein Argment gegen die isolierte Ubertragung von Gestaltungsrechten ist die Behauptung, ein Dritter habe keine Interessen an der Ausubung der Gestaltungsrechte. Das Argment ist jedoch nicht zu verallgemeinern. VI. Exkurs
- 北海学園大学の論文
- 2005-09-30
著者
関連論文
- ドイツ法における催告解除と契約の清算(一) : 催告解除は解除法における万能薬か
- 債権譲渡につき動産及び債権の譲渡の対抗要件に関する民法の特例等に関する法律四条一項の譲渡登記を経由した譲受人が、同条二項の通知がなされなかったため、その後に第三債務者がした供託において被供託者として記載されていなかった場合と右供託金に対する還付請求権の取得の可否
- ドイツ法における催告解除と契約の清算㈡ : 催告解除は解除法における万能薬か
- 譲渡禁止の特約に反して債権を譲渡した債権者が同特約の存在を理由に譲渡の無効を主張することの可否
- 債権譲渡と債務者の異議を留めない承諾
- 不履行と解除(三・完)
- 不履行と解除(二)
- 不履行と解除 (一)
- 合意による形成権の移転 : 予防法学(Kautelarjurisprudenz)の観点から
- 債権譲渡の通知・承諾の効果(2・完) - 特に契約債権の譲渡について(民法468条2項) -
- 債権の譲受人による相殺と債務者による相殺 : 債務者保護の原則とは何を意味するのか
- 債権譲渡の通知・承諾の効果(1) - 特に契約債権の譲渡について(民法468条2項) -