H・マルクーゼの批判的理論における美的次元(美学会第三十三回全国大会報告)
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Die asthetische Dimension liegt der gesamten kritischen Theorie von H. Marcuse zugrunde. Seine kritische Auseinandersetzung mit der asthetischen Dimension kann man als Misstrauen sowohl gegen die Autonomie als auch gegen die soziale Funktion der Kunst interpretieren. Marcuse bemuht sich um eine "nicht am Kunstwerk orientierte Asthetik", wie H. Paezold es formuliert hat. Er ubernimmt dabei das Lustprinzip Freuds und den Begriff des Spieltriebs von F. Schiller, bei dessen Entstehung Marcuse mehr Wert auf den sinnlichen Trieb als auf den Formtrieb legt. Der Titel seines letzten Werkes heisst aber "Die Permanenz der Kunst". Das bedeutet, dass die asthetische Dimension, die nach ihm eigentlich vom Kunstwerk emanzipiert werden sollte, schliesslich doch am autonomen Kunstwerk orientiert ist. Die Bedeutung der "Aufhebung der Kunst" hat sich von der fruheren "abolition of Art", die zusammen mit der "Befreiung der Sinnlichkeit" sein asthetisches Programm war, zur "transcending preservation of Art" verandert. In der letzten Phase der Entwicklung seiner asthetischen Theorie blieb die Diskrepanz unvermittelt, dass die Unwirklichkeit des asthetischen Scheins einerseits in der Immanenz des Kunstwerkes positiv funktionieren kann, aber anderseits in den Formen des alltaglichen Lebens die entfremdete Wirklichkeit mystifiziert.
- 美学会の論文
- 1982-12-31
美学会 | 論文
- ダヴィッド派の中のアングル
- ダヴィッド派の中のアングル(美学会第四十六回全国大会報告)
- アクションペインティングの変容とその政治経済的条件について(第五十八回美学会全国大会発表要旨)
- アウグスティヌスにおける両義性の美学 : 「アウグスティヌス美学」を構築するoxymoron的語法の射程
- ストア学派における詩的言語の位置(美学会第四十六回全国大会報告)