文学作品の真 : インガルデンの擬似判断説をめぐって
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Das literarische Kunstwerk scheint desto mehr uns die Wahrheit zu sagen, als es ein Meisterwerk ist. Die Welt des Werks aber ist nicht eine wirkliche, sondern nur eine von den Wortern erdichtete, also eine fiktionale Welt. Ist es nun moglich, dass eine Fiktion die Wahrheit sage? Und wenn es moglich ist, wie sagt sie die Wahrheit? Ich versuche dieses Problem durch die Kritik an zwei Abhandlungen Ingardens zu losen. Im ersten Kapitel skizziere ich Ingardens Theorie des Quasi-Urteils. Im zweiten korrigiere ich sie vom pragmatischen Gesichtspunkt aus. Im dritten demonstriere ich, wie die fiktionalen Satze die Wahrheit in der Weise sagen konnen, dass sie die wahre Gestalt des dargestellten Gegentandes sehen lassen. Im vierten und funften Kapitel prufe ich den Wahrheitswert allgemeiner Satze, die sich oft im literarischen Kunstwerk finden, im Vergleich mit wissenschaftlichen Satzen. Meine Schlussfolgerung ist, dass die Wahrheit des literarischen Kunstwerks nicht fur die Relationswahrheit, die zwischen dem Satz und dem Realen besteht, sondern fur die Entdeckungswahrheit im heideggerschen Sinne, die die Relationswahrheit begrundet, zu halten ist.
- 美学会の論文
- 1991-03-31
美学会 | 論文
- ダヴィッド派の中のアングル
- ダヴィッド派の中のアングル(美学会第四十六回全国大会報告)
- アクションペインティングの変容とその政治経済的条件について(第五十八回美学会全国大会発表要旨)
- アウグスティヌスにおける両義性の美学 : 「アウグスティヌス美学」を構築するoxymoron的語法の射程
- ストア学派における詩的言語の位置(美学会第四十六回全国大会報告)