Veränderungen der Struktur und Färbbarkeit der mit hochfrequentem Schall behandelten markhaltigen Nervenfasern des Frosches
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Die der Wirkung von Ultraschallwellen unterworfenen markhaltigen Nervenfasern von Frosch wurden kurz mit Formalin fixiert und mit lipoidfäbendem Viktoriablau und Irisolechtblau BL gefärbt. Zum Vergleich wurden die Nervenfasern mit Osmiumsäure fixiert und geschwärzt.Die Ultraschallwellen verursachen zuerst eine deutliche Vermehrung der Färbbarkeit der Markscheidensubstanz mit beiden Farbstoffen. Lipoide Substanz wird also durch die Beschallung freigelegt. Zugleich springen Teile der Markscheidensubstanz vielerorts aus der Innenfläche der Markscheide nach innen in kugeliger Form vor. Nach weiterer Beschallung nimmt die Färbbarkeit der Markscheidensubstanz ab, und die in das Innere vorgesprungene Markscheidensubstanz quellen schlauchenartig und fließen miteinander zusammen. Die Markscheidensubstanz wird mit der stark oxydierend wirkenden, sich also stark reduzierenden Osmiumsäure immer stärker geschwärzt. Allem Anschein nach wird durch länger dauernde Beschallung dipolfreies, stark reduzierendes Neutralfett reichlich losgelöst, woraus eine Prädominanz desselben gegenüber dem dipolstärkeren Lipoid resultiert.
- 国際組織細胞学会の論文
国際組織細胞学会 | 論文
- Immunohistochemical localization of vascular endothelial growth factor in the endocrine glands of the rat
- Reduced expression of endogenous secretory receptor for advanced glycation endproducts in hippocampal neurons of Alzheimer’s disease brains
- A longitudinal study on the expression of the opsin gene in the degenerating retina of C3H/He mice.
- Expression of the arylhydrocarbon receptor in the periimplantation period of the mouse uterus and the impact of dioxin on mouse implantation
- Immunohistochemical studies on the development of tyrosine hydroxylase- and serotonin-immunoreactive neurons in fetal dorsal raphe tissue transplanted into the anterior eye chamber of adult rats.