Eine Einführung der Dichtung
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Unser Problem ist nicht nur das, was wir aus der deutschen Dichtung, sondern auch was wir aus ihrer Einführung lernen können. Wenn ich dieses Problem in der Phase von Dauer und Unterbrechung in der Geschichte Japans sehe, sind zwei Zeitabschnitte sehr bedeutsam: Anfang der Meiji Periode und die Zeit des zweiten Weltkrieges. Im Anfang der Meiji Periode steht das Interesse für Deutschland in dem Zusammenhang mit Staat und Technik im weiten Sinne. Dabei bleibt die deutsche Dichtung außer Betracht. Nach dem zweiten Weltkriege erkannten wir den Fehler der Nazi- "Dichtung." Ihre Einführung war auch ein Fehler. Er entstand aus der Vermischung mit Kunst und Technik: Natur-wissenschaft, Politik und Erziehungswesen, und aus dem Minderwertigkeitsgefühl, das in Japan die Germanisten den Angelisten und den Romanisten gegenüber gehabt hatte. Auch heute sind these Fehler noch nicht vollständig ausgeschaltet.
- 日本独文学会の論文
日本独文学会 | 論文
- 広瀬 千一著, 『ドイツ近代劇の発生 : シュトゥルム・ウント・ドラングの演劇』, 三修社, 1996
- J.M.R.レンツの喜劇「新メノ-ツァ」について--民衆娯楽劇と挑発的精神
- 観察者の退位をめぐる四都物語(1.群衆と観相学-ベンヤミン・モデル,群衆と観相学/群衆の観相学)
- Michael Bitter : ,Man sieht der Sternen Konig glantzen.` Der Kaiserhof im barocken Wien als Zentrum deutsch-italienischer Literaturbestrebungen (1653 bis 1718) am besonderen Beispiel der Libretto-Dichtung, Wien, Praesens, 1999
- マックス・フリッシュ