Der Einfluss von Bädern auf die Leukozytenphagozytose
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Wir Japaner nehmen sowohl als Reinigungsbad als auch als Badekur gern heisse Vollbäder von 40-45°C, während die Europäer sich gern in lauwarmen Vollbädern baden. In Japan zeigen die Japaner von alters her Abneigung gegen lauwarme Vollbäder von indifferenter Temperatur.Den Einfluss der vershiedenen Temperatur, besonders der von heissen Vollbädern auf die phagozytäre Wirkung gegen Kolibazillen habe ich also an 5 Versuchspersonen festgestellt.Das sog. indifferente Bad vou 36°C übt keinen Einfluss auf die Phagozytose der Leukozyten der Badenden aus.Die phagozytäre Wirkung steigert sich mässig auf bis 30 Minuten nach dem Bade, wenn dieses in einem 10 Minuten langem Vollbade von 43°C besteht, bei dem Vollbad von 45°C ist die Steigerung der Phagozytose noch deutlicher und so anhaltend, dass sie etwa eine Stunde lang dauert. Dagegen habe ich die Tatsache beobachtet, dass das 10 Minuten lange kalte Vollbad von 25°C die phagozytäre Wirkung des Blutes des Badenden deutlich herabsetzt, obwohl diese sich gegen 30 Minuten nach dem Bad schon zum normalen Wert wieder erholt.An 3mit Koli-vaccin immunisierten Personen habe ich dieselben Verhältnisse der Wirkungen von Bädern auf die Phagozytose festgestellt, die ausgeprägter als bei normalen Personen sind, da sich der phagozytäre Wert der Immunierten erhöht und demgemäss die Schwankung desselben nach dem Bad deutlich ist.
- 一般社団法人 日本温泉気候物理医学会の論文
一般社団法人 日本温泉気候物理医学会 | 論文
- 気管支喘息における肺の過膨脹に対する温泉療法の改善作用
- ラズベリーケトン浴の皮膚血流量、内分泌系に与える影響
- 温泉療法による気管支喘息治療薬剤費の削減効果
- General physiological principles of balneotherapy and spa treatment.
- 中高年女性を対象とした温泉入浴と生活・運動指導による総合的健康教育 : 3ヶ月間と6ヶ月間介入の無作為化比較試験