間接伝達論的論理学 : 第2部・注釈部(その3)
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
In dieser Abhandlung als der dritten Anmerkung zur mittelbare-mitteilungstheoretischen Logik möchte ich besonders die Wahrung der Szene erörtern. Der philosophische Terminus "Szene" ist schon in der ersten Anmerkung definiert worden. Die Szene bedeutet sozusagen eine Bühne, auf der das wahre Wort (im Japanischen : Shingon) sich verkleidend sich selbst erzählt. Es gibt drei möglichen Szenen : die mittebare-mitteilungs theoretische Logik (genau gennomen ist sie keine Szene, da das Wort auf die Bühne auftritt, ohne sich zu verkleiden), Heideggers Logik (Sigetik) und Hegels Logik. Der Zuschauer kann die Wahrheit der Subjekt-Prädikat Beziehung ansehen, indem die Szene wirklich gewahrt worden ist. Dies besagt, daß das ganze Wesen der Geschichte der Philosophie vollkommen überblickt worden ist. Die Wahrung der Szene bedeutet es, als der Zuschauer am mystischen Spiel teilzunehmen. Darum ist sie sehr schwer zu verstehen. Aber sie ist unumgänglich zur Erörterung über die mittelbare-mitteilungstheoretische Logik.
- 飯田女子短期大学の論文
- 1998-05-27
飯田女子短期大学 | 論文
- I短期大学生の健康についての意識・実態調査
- 報告 京都府における在宅福祉サービス向上のためのケアセントウ(ケア付き公衆浴場)についての研究
- 一行政保健婦の活動からみた保健婦活動の専門性
- 母性看護学実習における学生の自己評価と今後の課題
- 人工妊娠中絶における心のケア