酵素作用ニ及ボス磁場及ビ壓力ノ影響
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Vor 17 Jahren hat Rosenthal gezeigt, dass die Stärkelösung im schwingenden magnetischen Felde dieselbe hydrolytische Spaltung wie durch das diastatische Enzym, erleidet. Auf grund dieser Tatsache hat er die Enzymwirkung auf die Uebertragung der Energie zurückgeführt. Wenn man annimmt, dass das Enzym eine mechanische Schwingung ausführt und das Enzym selbst leitungsfähig für Elektrizität ist, so kann man erwarten, dass die Enzymwirkung im stark magnetischen Feld durch den Foucaultschen Strom eine Hemmung, aber keine solche Wirkung unter hohem Druck erfährt. Für das magnetische Feld benützte ich den Elektromagneten vom Saitengalvanometer, welcher mit dem konstanten Strom (0.3 oder 0.5 Amp.) gespeist wird. Ein prozentige Kleisterlösung (aus der loslichen Stärke mit Wasser oder Ringer hergestellt und mit einer gewissen Menge von Takadiastase durchmischt) in der Glasskapillare ist in die schmale Spalte zwischen beide Pole des Magneten eingestellt. Die erzeugte Zuckermenge während 30 Minuten ohne oder mit dem magnetisierenden elektrischen Strom wird verglichen. Ein solcher Vergleichsversuch zeigte immer, dass die Enzymwirkung eine gewisse Hemmung (besonders stark in Ringer) im magnetischen Feld erleidet. Die Kleisterlösung mit Diastase setzte ich mit Hilfe der Druckpumpe oder der Sauerstoffbombe unter hohen Druck (7-14-15 Atmosphärendruck). Wider Erwarten bekam ich wieder eine deutliche Hemmung der Enzymwirkung. Eine plausible Erklärung dafür konnte ich leider nicht beibringen.
- 1929-04-30
論文 | ランダム
- アカイエカの幼虫の形態と地域的特徴(生態)
- アカイエカの産卵活動について(生態・心理)
- アカイエカの産卵場所と幼虫の形態変異(分類・生態)
- 蚊の吸血活動における相互作用(生態)
- 伊勢神宮神域における蚊族幼虫群集(生態・細胞形態・遺伝)