月經ノ血液像就中血小板ニ及ボス影響ニ就テ
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Während über das rote und weisse Blutbild im menstruellen Zyklus der Frau eine verhältnissmässig grosse Literatur vorhanden ist, sind die Thrombocyten in Bezug auf Zahl, Färbung und Arten bis jetzt nur durch einige wenige Autoren beschrieben worden. Und auch bei diesen sind die literarischen Ergebnisse bis heute nicht vollständig übereinstimmend. Daher untersuchte Verfasser eingehend bei 8 gesunden und 4 chirurgisch erkrankten, aber normal menstruierenden Frauen die Veränderungen des Blutbildes, besonders die der Thrombocyten in Bezug auf die Menstruation. Weiter machte Verfasser noch einige Tierexperimente und kam zu folgenden Resultaten: 1) Die Erythrocytenzahl neigt vor der Menstruation mehr oder weniger zur Vermehrung, vermindert sich beim Einsetzen der Menses und nähert sich im Postmenstruum zur Werte der Zwischenzeit der Menses. 2) Während der Hb-gehalt der r. B. K. mit Beginn der Menses zur Verminderung neigt, zeigt der Farbenindex u. das prozentuelle Volumen derselben keine besonderen Veränderungen. 3) Die retikulierten Erythrocyten im Blute vermehren sich deutlich im Praemenstruum, und ihre Zahl ist während und nach der Periode grösser als in der Zwischenzeit. 4) Durch Injektion von Luteinol (Corpus luteum- Extrakt) an Kaninchen konstatierte Verfasser die Vermehrung der reticulierten Erythrozyten im Blute. 5) Die haematopoetische Funktion im Knochenmarke befindet sich vor der Menses wahrscheinlich in gereiztem Zustande, und die Erythropoese in derselben ist vor der Menstruation deutlich gesteigert und während und nach der Menstruation auch etwas mehr gesteigert als in der Zwischenzeit der Zyklen. 6) Die Gesamtleukozytenzahl zeigt die Tendenz, während der Menstruation mehr oder weniger abzunehmen. 7) Hinsichtlich der prozentuellen Verhaltens der einzelnen Elemente des weissen Blutbildes gelten bezüglich der Menses im allgemeinen folgende Regeln: die neutrophilen Leukozyten die grossen Monozyten und die Ubergangsformen vermehren sich im Praemenstruum und vermindern sich während der Menses. Im Gegensatz dazu zeigen die Lymphocyoen während der Menses nicht nur eine relative. Lymphocytose, sondern vermehren sich auch absolut. 8) Im Anfang der Periode Pflegen im allgemeinen die Thrombocyten rasch abzunehmen. Am ersten oder zweiten Tage ist bereits der tiefste Punkt erreicht, die Plättchenzahl der Zwischenzeit der Zyklen vermindert sich ungefähr um 1/5-2/3. Am dritten oder vierten Tage der Blutung nehmen bei einem Teile der Fälle die Plättchen etwas zu, vermindern sich derselben wieder mehr oder weniger, um dann schliesslich die Werte der Zwischenzeit zu erreichen. Aber bei anderen Fällen vermehren sie sich vom dritten oder vierten Tage an allmählich ohne nachfolgende Verminderung und kehren im Postmenstruum zur obenerwähnten Werte zurück. 9) Die Zahl der Thrombocyten, die Kurz vor der Blutung wenig zahlreich und schlecht gefärbt sind, nimmt bei Beginn der Menses, besonders am ersten oder zweiten Tage, rasch zu und man kann nicht selten in dieser Zeit die sogenannten Plättchenschatten beobachten. 10) Vor der Menses schon mehr oder weniger vorhandene abnormgestaltete Thrombocyten mit Einsetzen der Blutung rasch zu und vermindern sich im Verlauf der Blutungstage. Zwar treten während der Menses grosse oder kleine Thrombocyten auf, aber der proportionelle Wert beider Formen stimmt nicht immer mit der Angabe von Pfeiffer überein. 11) Die Funktion des Reticuloendothelsystems ist während der Menstruation wahrscheinlich gereizt.
- 1931-04-30
論文 | ランダム
- Factors Affecting Discharge and Germination of Lichen Ascospores
- S1-3 ゲノム情報の読出しに反映された肺腺癌の分子病態の多様性(遺伝子情報と肺癌,第49回日本肺癌学会総会号)
- EL6 肺癌分子病態の基礎的理解のアップデートとこれから(教育講演 肺癌分子生物学の基礎知識,第48回日本肺癌学会総会号)
- トランスクリプトームとプロテオームからみた癌の個性(第46回 日本肺癌学会総会)
- 消費税における金融サービスへの課税について (小特集 世界の中の日本)