硫黄代謝の實驗的研究
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Um den Schwefelumsatz zu studieren, stellte ich zuerst die einzige schwefelhaltige Aminosaure, Cystin, dar und gab diese Saure Hunden und Kaninchen per os und auch durch subkutane Injektion und untersuchte, in welcher Form der Schwefel im Harn ausgeschieden wird. Die Bestimmung des Schwefels im Harn wurde durch Gravimetrie ausgefuhrt. In weiteren Untersuchungsreihen stellte ich das Cystein-HCI und auch Taurin, das als Umsatzprodukt des Cystins anerkannt ist dar. Beide wurden in der obigen Weise wie Cystin untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind wie folgt: Bei allen untersuchten Stoffen, Cystin, Cystein-HCl oder Taurin merkte ich keinen deutlichen Unterschied in der Schwefelverteilung im Harn, Sie ist ganz unabhangig von der Art der Darreichung, per os oder durch subkutane Injektion, oder von den Tierarten, Hernivora oder Carnivera. Dies ist auch der Fall bei dem kurzzeitigem einwochentlichem Versuche, als die Tiere im Hunger gehalten oder gefuttert wurden. Die zugesetzten Stoffe werden grosstenteils innerhalb 24 Stunden umgesetzt und ausgeschieden. Wenn aber der Umsatz der Stoffe untereinander verglichen wird, ist es auffallend, dass bei Cystin das anorganische Sulfat, dagegen bei Taurin der Neutralschwefel im Harn zugenommen hat. Es kann vielleicht damit erklart werden, dass das Cystin leicht, dagegen das Taurin schwer oxydativ abgebaut wird. Cystein verhalt sich ungefahr wie Cystin. Bei allen Untersuchungsreihen hat das Aethersulfat nicht zugenommen. Man darf das so auffassen, dass die Bildung des Aethersulfats durch von aussen zugefuhrte organische Schwefelverbindungen nicht beeinflusst wird. (Autoreferat)
- 千葉医学会の論文
- 1930-11-28
千葉医学会 | 論文
- 慢性炎症性脱髄性多発神経炎を伴った圧迫性頚髄症に対し椎弓形成術を行った1例
- 食道アカラシア手術の最近の進歩
- Knee kinematics do not influence the long-term results in posterior cruciate-retaining total knee arthroplasties
- 細胞治療学
- 放射線医学