非特異性免疫元むるちんノ生體ニ及ボス影響ニ就テ
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
In neuerer Zeit mehren sich die Untersuchungen uber die unspezifischen Immunisierung, und demgemass sind zahlreiche unspezifische Reizmittel in den Handel gebracht worden. Von den verschiedenen Reiztherapien ist die Proteinkorpertherapie die am meisten beruhmte. Rumpf und Fraenkel hatten bereits im Jahre 1893 mit gutem Erfolge Typhusfalle mit Pyocyaneusvaccinen behandelt. In gleicher Weise behandelten Kraus und seine Mitarbeiter bestimmte Infektionen, z.B. Typhus mit Vaccinen und anderen Bakterienkulturen wie Colivaccinen, und schufen den Begriff der Heterobakteriotherapie, deren Wirksamkeit im Grunde genommen auf der Injektion artfremden Eiweisses beruht. Weiter haben Ludke, Leiner und Galantos usw. Typhuskranke mit Deuteroalbumose behandelt, und auch P. Saxl, R. Schmidt und L. Muller haben bei Typhusfallen u.a. aufgekochte Milch verwendet und gute Erfolge erzielt. W. Weichardt erklarte, dass alle unspezifischen Reizmittel wie Proteinkorper auf das Retikuloendothelialsystem, wo erwiesenermassen die Antikorperbildung stattzufinden pflegt, leistungssteigernd und protoplasmaaktivierend einwirken und dass daber diese unspezifischen Mittel die Antikorperbildungsfunktion erhohen mussten. Demgemass werde fur den Heileffekt im ganzen nach Proteinkorperinjektionen der Grad der Leistungssteigerung der mannigfachen Zellkomplexe in Frage kommen. Im Jahre 1920 behauptete Hans Much, dass zur volligen Durchfuhrung einer unspezifischen Immunisierung auch die Mitwirkung von Lipoid und Fett ausser den Proteinkorpern notig sei. Das von uns zur Untersuchung verwandte unspezifisch Immunogen "Multin" ist ein Praparat, welches auf Grund dieser H. Much'schen Uberlegung fabriziert wurde. Von ihm wird behauptet, dass es auf alle Korperzellen protoplasmaaktivierend wirkt, und demgemass den Immunkorper im Blute vermehrt, die Mobilisierung der Leukozyten und Histyozyten im Krankheitsherd fordert, die Heilung der betreffenden Krankheit beschleunigt und anderseits keine Nebenwirkung besitzt. Da wir die Richtigkeit dieser Behauptung zu erweisen und darum den Einfluss dieses Mittels auf den Organismus kennenzulerncn wunschten, untersuchten wir die Wirkung desselben auf die blutbildenden Organe und die Antikorperwerte und pruften schliesslich die Funktion des Retikuloendothelialsystems, indem wir Injektionen von diesem Mittel vornahmen. Eine Zusammenfassung unserer Versuche zeigt folgende Ergebnisse. 1) Wenn man den Kaninchen eine einmalige Injektion mit einer kleinen Menge (0,5ccm) und mit einer grossen Menge (1,0ccm) von Multin macht, vermindert sich die Thrombozytenzahl zu Anfang des Versuches wenig, nimmt dann allmahlich zu und zeigt 12-24 Stunden nach der Injektion eine deutliche Vermehrung (das 1,7bzw. 1,8 fache des fruheren Wertes). 2) Dabei beobachtet man zu Anfang des Versuches eine leichtgradige Leukopenie, dann eine deutliche Leukozytose (das ca. 1,6 fache des fruheren Wertes). 3) Wenn man den Kaninchen 6 malige. Injektionen mit einer kleinen Menge (0,5ccm) Multin macht und deren Einfluss auf den Normalagglutininwert gegen Typhusbazillen untersucht, beobachtet man 15 Tage nach dem Beginn des Versuches eine deutliche Steigerung des Normalagglutinintiters (das ca. 4,4 fache des fruheren). 4) Wenn man den Kaninchen eine einmalige Injektion mit einer grossen Menge (1,0ccm) Multin macht, beginnt der Opsoninindex des Serums sogleich nach der Injektion zu steigen, und erreicht in ca. 3 Stunden seinen Maximalwert (das 1,6bzw. 2,4 fache). 5) Wenn man den Kaninchen 6 malige Injektionen mit einer kleinen Menge (0,5ccm) und 3 malige Injektionen mit einer grossen Menge (1,0ccm) von Multin macht, und deren Einfluss auf den Immunagglutininwert gegen Typhusbazillen untersucht, bemerkt man am 9.-11. Tage nach der Injektion des Antigens eine deutliche Steigerung des Immunagglutinintiters im Vergleich zu dem der Kontrolltiere (das 2,0bzw. 2,5 fache des Durchschnittswertes der Kontrolltiere). 6) Wenn man den Kaninchen 2 malige Injektionen mit einer grossen Menge (1,0ccm) Multin macht, und die Ab-und Zunahme des Kongorotindex des Serums untersucht, bemerkt man ein deutliches Sinken desselben im Vergleich zu dem fruheren Werte; man kann also gut erkennen, dass die Injektion von Multin am starksten das Retikuloendothelialsystem des Organismus zu reizen und seine Funktion zu steigern vermag.
- 京都府立医科大学の論文
著者
関連論文
- 膀胱上皮細胞ノ伸展性ニ關スル實驗的研究(學位論文審査要旨)
- 膀胱上皮細胞ノ伸展性ニ關スル實驗的研究(本學第128回學術集談會)
- 膀胱上皮細胞ノ伸展性ニ關スル實驗的研究
- 非常時火傷ノ治療法ニ關スル研究(第1回報告)(本學第207回學術集談會)
- いぺりつとニ關スル實驗的研究(本學第129回學術集談會)
- いぺりつとノ生體ニ及ボス影響
- 淋菌「ワクチン」静脈内注射療法ノ際ニ於ケル淋疾ノ細菌血清學的研究 : 第23回總會
- 非特異性免疫ノ際ニ於ケル血小板ノ態度ニ就テ
- 型特異性レンサ球菌による実験的腎炎-2-レンサ球菌感染後の糸球体腎炎の発生機序に関する研究〔英文〕
- 耐性ブドウ球菌に関する研究-1-