E・ランゲツサー「消えざる印」について
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Das Thema, das in diesem Roman behandelt ist, ist der auBerzeitliche Kampf zwischen Gott und Satan. E. Langgasser stellt diesen Kampf mit ihrer meisterhaften Technik in einer groBen und aufs auBerste verwickelten Kom-position dar. Sie hat, wie man es in ihren fruheren Werken deutlich sehen kann, eine eigenartige, etwas pantheistische Rezeptivitat zur Natur und die Neigung zur elementaren, mythischen Welt. Obgleich in diesem Roman der christliche Gedanke in den Vordergrund gestellt ist, geht diese Eigentumlichkeit nicht verloren. Vielmehr beruht die Dynamik und Spannung dieses Werkes darauf, daB die Dichterin beides mit erstaunlicher Kuhnheit miteinander zusammensetzt. Es wird der Dichterin Manichaismus vorgeworfen, weil sie das Bose mit dem Guten, das Satanische mit dem Gottlichen allzu kuhn gegenuberstehen laBt. Aber man kann auch das helle Licht und die Erwartung der Freude in ihrem Werke nicht ubersehen.
- 1962-03-30
論文 | ランダム
- 体操の新たな出発について--カール ディームの『スポーツと体育の世界史』より
- 高齢者の有訴(腰痛)者の状況について
- 高齢者の運動実践教室 (講演録 大津市介護予防プロジェクト運動実践サポーター養成)
- 太鼓ビクスについて
- 1920年代の学校における身体教育の改革構想、エッカルト、ガウルホーファーとシュトライヒャー、ノイエンドルフおよびハルテの構想について 『改革教育運動当時の学校における身体教育』より