一七世紀初期のドイツの音楽理論にみる修辞学の問題(美学会第三十一回全国大会報告)
スポンサーリンク
概要
- 論文の詳細を見る
Rhetorik gilt gewiss als eines der Hauptprinzipien der Musiktheorie im deutschen Barock. Bei dieser Anwendung auf die Musik zumal spielen die Musiktheoretiker zu Anfang des 17. Jhs., zum Beispiel S. Calvisius, J. Burmeister, J. Nucius, usw. eine wichtige Rolle. Diese Idee, welche insbesondere durch den Begriff der "musica poetica" ausgedruckt wurde, hatte in sich folgende zwei Zwecke : erstens, die Regeln der musikalischen Komposition nach gerechter Ratio aufzustellen ; zweitens, die Muster der verschiedenen Ornamente zu erstellen. Es werden namlich sowohl die Muster der Kombination der Tone als Periode und Pause, Clausula, usw. nach den Terminologien und Begriffen der Rhetorik und Grammatik bestimmt, und es werden die musikalischen Idiome, die Bedeutung des Textes lebendig auszudrucken, klassifiziert und nach den Figuren in der Rhetorik benannt. Man kann sagen, dass musica poetica die Theorie der Fabrikation war, d.h. das Wissen, die Komposition, welche suavitas und elegantia hat und den Zuhorer bewegt, kunstlich herzustellen.
- 1980-12-31
論文 | ランダム
- 心臓・大血管疾患の単純レ線像のみかた-7-肺動脈狭窄(カンファランス)
- 心臓・大血管疾患の単純レ線像のみかた(カンファランス-6-)
- 心臓・大血管疾患の単純レ線像のみかた-5-(カンファランス)
- 心臓・大血管疾患の単純レ線像のみかた(カンファランス-4-)
- 心臓・大血管疾患の単純レ線像のみかた(カンファランス-13-)